Demokratieberater:innen in Aktion
Eindrücke zu den Einsätzen und Aktivitäten der Demokratieberater:innen finden Sie hier: Teges 2.0 - 2021/2022
Eindrücke zu den Einsätzen und Aktivitäten der Demokratieberater:innen finden Sie hier: Teges 2.0 - 2021/2022
„Demokratie braucht Menschen, die sich einmischen und Dialoge anstoßen“
Zwischen September 2021 und Mai 2022 hat der Evangelische Fachverband für Arbeit und soziale Integration (EFAS e.V.) zehn engagierte Menschen zu Demokratieberater:innen qualifiziert. Die feierliche Zertifikatsübergabe fand am 6. Mai im Globalen Klassenzimmer am Charlottenplatz in Stuttgart statt.
„Sich für ein gutes gesellschaftliches Miteinander einzusetzen, erfordert viel Mut und Kraft und doch ist Ihr Engagement gerade jetzt wichtiger denn je!“ sagte Katrin Hogh, Geschäftsführerin des EFAS e.V., in ihrem Grußwort an die Teilnehmenden. Die Zertifikatsübergabe sei daher ein geeigneter Moment, um ehrenamtlich Engagierten Würdigung und Dank entgegenzubringen.
„Demokratie braucht Menschen, die sich einmischen und Dialoge anstoßen“ betonte auch Alexander Kitterer - Referent bei der Bundeszentrale für politische Bildung, der den EFAS e.V. bei der Projektumsetzung begleitet – in seiner Ansprache. Das Motto der diesjährigen Qualifizierung „Das geht mich doch was an“, sei daher sehr treffend gewählt, so Alexander Kitterer weiter. Als Demokratieberater:innen würden die Teilnehmenden aktiv werden und einen Beitrag für eine lebendige Demokratie leisten, lobte Alexander Kitterer.
An insgesamt 10 Seminartagen wurden mit den Teilnehmenden die Themen Kommunikation, Freiwilligenmanagement, Interkulturelle Kompetenz sowie Beratung bearbeitet und konkrete Handlungs-und Argumentationsstrategien bei menschenfeindlichem Verhalten vermittelt. Ergänzt wurde das Angebot durch eine Stolpersteinführung in Stuttgart Ost und mehrere Besuche aus der Praxis: Gastreferent:innen waren unter anderen ein Imam der Ahmadiyya-Gemeinde sowie eine Mitarbeiterin der „Leuchtlinie“, einer Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt.
Ab dem Winter 2022 startet eine neuer Ausbildungsjahrgang. Interessierte können sich gerne an die Projektleitung, Rebecca Lo Bello, wenden unter rlobello@efas-web.de oder 0711/27301-171.
Demokratie bewahren, heißt dafür eintreten - unter diesem Motto fand im Juni 2021 die Abschlussveranstaltung der Qualifizierungsrunde 2020/2021 statt.
Lesen Sie hierzu den Bericht über die Qualifizierung zum Demokratieberater von Andreas Kraft.
Mit der Übergabe der Zertifikate konnte die Qualifizierungsreihe der Demokratieberater:innen erfolgreich beendet werden. 11 Menschen haben sich auf dieses Angebot eingelassen und sich zu Demokratieberater:innen qualifiziert.
Derzeit ist Demokratie und demokratisches Einstehen kein leichtes Thema. Und sich für die Stärkung von Demokratie, für Diskurse, für „miteinander beraten, auseinandersetzen und manchmal auch – um der Sache Willen – streiten“ braucht es Mut und Engagement.
Diese Qualifizierung wurde gefördert aus Mitteln des Bundesinnenministeriums in der Programmlinie „Zusammenhalt durch Teilhabe“. Es will demokratische Teilhabe stärken und Menschen befähigen gegen Extremismus einzutreten. Das Bundesinnenministerium fördert Projekte wie „Teges“, damit Qualifizierungen wie diese ermöglicht werden.